Gemeinsam. Vielfältig. Bielefeld.

Ein Raum für Austausch und Miteinander

Hier trifft kulturelle Vielfalt auf Engagement: Der Integrationsrat setzt sich für ein respektvolles Miteinander, Chancengerechtigkeit und aktive Teilhabe aller Bürger*innen ein – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion.

Facility Hours

Gremien & Sitzungen

Einblick in die Arbeit, Termine & Protokolle des Integrationsrates.

Mitmachen & Engagement

Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger*innen: Projekte, Initiativen und Ehrenamt.

Veranstaltungen & Begegnungen

Termine für Feste, Workshops und Infoveranstaltungen.

Informationen & Beratung

Hilfsangebote rund um Integration, Migration, Sprache, Wohnen und Arbeit.

Murisa Adilovic

Für ein Bielefeld, das alle mitnimmt

Für Vielfalt und Teilhabe

Bielefeld ist eine vielfältige Stadt, in der Menschen aus über 150 Herkunftsländern zusammenleben. Der Integrationsrat setzt sich dafür ein, dass alle – unabhängig von Herkunft, Religion oder Sprache – gleichberechtigt teilhaben können.

Zentrale Ziele sind der Abbau von Diskriminierung, die Förderung des interkulturellen Dialogs und die Stärkung der politischen Mitbestimmung. Als Brücke zwischen Politik, Verwaltung und migrantischen Communities trägt der Integrationsrat dazu bei, Bielefeld offen, solidarisch und gerecht zu gestalten.

Murisa Adilovic Unterschrift

Murisa Adilovic - Integrationsrat Vorsitzende

Bielefeld, DE
Klar
07:2816:50 CET
Gefühlt: 3°C
Wind: 8km/h SE
Feuchtigkeit: 85%
Druck: 1012.53mbar
UV-Index: 0
Fr.Sa.So.Mo.Di.
14°C / 4°C
10°C / 7°C
10°C / 7°C
10°C / 5°C
11°C / 6°C

Unsere Stadt in Zahlen

Programme zur Förderung von Teilhabe und Vielfalt

Bielefeld ist eine offene Stadt für unterschiedliche Perspektiven und neue Ideen. Ein lebendiger Ort, an dem Innovationen in Musik, Design, Mode und Technologie entstehen. Ein Platz für Sie.

Möchten Sie die Einheimischen kennenlernen? Entdecken Sie abseits der bekannten Pfade persönliche Führungen und Tipps von den hier lebenden Menschen.

Bevölkerung mit Migrationshintergrund
0 %

Fast die Hälfte der Bielefelder*innen hat eine internationale Familiengeschichte. Diese Vielfalt prägt das Stadtbild und bereichert das gesellschaftliche Leben.

Rückblick auf die Arbeit des Integrationsrates

Gemeinsam Ziele erreicht, gemeinsam Zukunft gestalten.

Beschlüsse und Resolutionen

Wir setzten mit Beschlüssen und Resolutionen deutliche Zeichen.

Veranstaltungen & Projekte

Wir organisierten vielfältige Veranstaltungen und Projekte.

Gedenken & Erinnerung

Wir stärkten die Gedenk- und Erinnerungskultur nachhaltig.

Preise & Auszeichnungen

Wir ehrten Engagement mit Preisen und Auszeichnungen.

Bürgerbeteiligung & Demokratie

Wir förderten Bürgerbeteiligung und lebendige Demokratie.

Ziele & Zukunft

Wir definierten neue Ziele für Vielfalt und Antidiskriminierung.

Vielfalt im Überblick

Was Bielefeld bewegt

Projekt 10+1

Allgemein

Mit der Kampagne „10+1 Bäume für die Opfer des NSU“ rief im Jahre 2020 der Landesintegrationsrat NRW über 100 Integrationsräte dazu...
Read More Projekt 10+1

Rassismus geht uns alle an

Allgemein

Die Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus feiern 2025 ihr 10-jähriges Jubiläum! Im Rahmen der Aktionswochen laden über 60...
Read More Rassismus geht uns alle an

Integrationsrat Brückenbauer

Integrationsrat als Brückenbauer des gesellschaftlichen Zusammenhalts

Allgemein

Über die Arbeit des Integrationsrats Bielefeld der als Brückenbauer des gesellschaftlichen Zusammenhalts agiert, wollten die Schüler der...
Read More Integrationsrat als Brückenbauer des gesellschaftlichen Zusammenhalts

Werde Teil unserer bunten Gemeinschaft – wir zählen auf dich!

Mitmachen & dabei sein!

  • Aktuell keine Veranstaltungen
Close Search Window